Letzte Woche war ich mal wieder mit unserer Tochter in der Wolfsschlucht wandern. Die Strecke ist ein Teilstück des Höhlen- und Schluchtensteigs, der bei uns vor der Haustür vorbeiläuft.
Natürlich konnten wir uns dabei nicht die Klosterruine Tönisstein entgehen lassen.
Auf einem Felsvorsprung hoch über der Schlucht (hier die genaue Lage) lag einst das Kloster Tönisstein. Die mundartliche Bezeichnung für Antoniusstein gibt dem Ort bis heute seinen Namen.
Zur Geschichte des Klosters gibt eine Informationstafel vor Ort folgende Informationen:
![]() |
Informationstafel |
Heute sind von der Anlage nur noch einige Mauern und ein Gewölbe erhalten, die wildromantisch im Wald herumstehen.
![]() |
Blick vom Wanderweg aus |
Danke für die Erwähnung :) ! Gepflegt wird die Ruine ja nicht, schade.
AntwortenLöschenNein, leider wird sie das nicht. Da Tönisstein quasi nicht mehr existent ist und das Stück jetzt zu Andernach gehört, bezweifle ich, dass sich da auch noch mal irgendwann etwas tut. Dabei liegt die Ruine nur wenige Schritte von einem der Traumpfade entfernt, die ja in Rheinland-Pfalz als Premiumwanderwege vermarktet werden.
LöschenUnd ja klar, artpla.net erwähne ich doch gern. Großartiges Projekt!
LöschenOh Premiumwanderwege, es ist halt nicht alles Gold was glänzt :D.
LöschenDanke!
Nee, Gold nicht. Aber schon ziemlich schön.
AntwortenLöschenhttp://www.traumpfade.info/
Ich hab den Weg mal oben im Text verlinkt.
Ich meinte ja nur wegen der vergessenen Ruine, der Rest ist selbstverständlich sehenswert. ;-)
LöschenSchon klar. Aber du musst ja auch immer mit so guten Linkideen um die Ecke kommen. Zumindest indirekt :)
LöschenIch, ich hab doch gar nichts gemacht. ;-)
LöschenHm ... verbirgt sich dahinter jetzt ein Unschuldsblick oder so ein freches Grinsen. Mal überlegen ...
LöschenEin frech grinsender Unschuldsblick ^^
LöschenHach, du kannst dich aber auch nicht entscheiden ...
AntwortenLöschenWie immer ;)
Löschen